Südtirols Aktiv Familiendorf #1 geht seit nunmehr einem Jahr einen ganz neuen, grünen Weg. Der verantwortliche Umgang mit der Umwelt und dem landwirtschaftlichen Grün steht dabei im Mittelpunkt. Die Ziele des engagierten Umweltschutzprojektes: Aktive Bewusstseinsbildung und Achtsamkeit den einzigartigen Naturschätzen des UNESCO Weltwerbe Dolomiten gegenüber. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde St. Vigil wurden unter dem Dachnamen Olang goes Green bereits einige ehrgeizige Initiativen ins Leben gerufen – weitere grüne Projekte werden periodisch gelauncht und in die Tat umgesetzt. Klares Ziel aller Bemühungen ist der Achtsame Umgang am Berg & im Tal – ganz gleich ob Wanderer, Biker oder Skifahrer.
💚 Achtsamkeit am Berg
💚 Müllvermeidung
💚 Sparsamer Umgang mit Trinkwasser
💚 Green Events
Wer sich an einfache Regeln hält, beteiligt sich aktiv am Umweltschutz und sorgt im Handumdrehen dafür, seinen ökologischen Fußabdruck in der einzigartigen Naturlandschaft der Dolomiten möglichst gering zu halten. Frei nach dem Motto: Increase your bikeprints, reduce your footprints.
Die Team Olang Card ist eine besondere Vorteilskarte für Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereins Olang. Sie bietet zahlreiche Vergünstigungen und exklusive Angebote in den Bereichen Freizeit, Gastronomie, Shopping, Wellness und Sport.
Karteninhaber können kostenlos an einem abwechslungsreichen Wochenprogramm teilnehmen, das spannende Aktivitäten und Erlebnisse in der Region umfasst. Zusätzlich gibt es attraktive Rabatte bei Partnerbetrieben, sodass Mitarbeiter von Olang ihre Freizeit noch mehr genießen können.
Die Karte wird über den Arbeitgeber beantragt und an berechtigte Mitarbeiter ausgegeben. Mit der Team Olang Card möchte der Tourismusverein Olang das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter fördern und ihnen besondere Erlebnisse in der Region ermöglichen.
Das Alpin Panorama Hotel Hubertus legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt zahlreiche Maßnahmen um, wie die Nutzung lokaler Hackschnitzel für die Wärmeproduktion, eine hauseigene Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und die Förderung regionaler Produkte. Für sein umfassendes Engagement wurde das Hotel mit dem Nachhaltigkeitszertifikat Level 3 ausgezeichnet.
zum HotelDas Alpinhotel Keil engagiert sich für Nachhaltigkeit, indem es E-Bikes und verschiedene Fahrradmodelle im hauseigenen Verleih anbietet, seinen Gästen kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ermöglicht, regionale Produkte in der Küche verwendet und eine Ladestation für E-Autos bereitstellt. Für dieses Engagement wurde das Hotel mit dem Nachhaltigkeitszertifikat Level 1 ausgezeichnet.
zum Hotel