Ein außergewöhnlicher Fund sorgt weltweit für Aufsehen: Die Megachirella wachtleri, entdeckt 1999 vom Südtiroler Forscher Michael Wachtler am Kühwiesenkopf im Pragsertal, gilt heute als die älteste bekannte Eidechse der Welt.
Dieses kleine Reptil lebte vor rund 240–245 Millionen Jahren in der frühen Mitteltrias in den heutigen Dolomiten. Durch internationale Forschung und eine Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature wurde bestätigt: Megachirella ist der früheste bekannte Vertreter aller Schuppenkriechtiere– und somit ein direkter Vorfahr heutiger Eidechsen und Schlangen.
Obwohl das Fossil selbst eher klein ist, ist seine bedeutende Rolle in der Evolutionsgeschichte riesig. Es steht für einen Meilenstein in der Paläontologie – und für die enorme wissenschaftliche Bedeutung der Dolomitenregion.
Ein Abdruck dieses sensationellen Fossils ist vor dem Tourismusbüro im Mitterolang zu bestaunen, das Original befindet sich in der Dauerausstellung des Naturmuseums Südtirol in Bozen.
Ein faszinierendes Stück Erdgeschichte – direkt aus Südtirol.